So kommst du zu den Landungsbrücken Hamburg
Du kannst die Landungsbrücken Hamburg mit dem Auto, Bus, S-Bahn oder U-Bahn erreichen. Die Landungsbrücken in Hamburg sind nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch der ideale Ausgangspunkt, um die faszinierende maritime Atmosphäre der Stadt zu erleben. Egal, ob du die beeindruckenden Hafenrundfahrten genießen, in einem der zahlreichen Restaurants schlemmen oder einfach nur den Blick über die Elbe schweifen lassen möchtest. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du bequem mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Landungsbrücken gelangst, damit du deinen Besuch stressfrei genießen kannst.
Landungsbrücken mit dem Auto
Die Anfahrt zu den Landungsbrücken in Hamburg mit dem Auto gestaltet sich relativ einfach, jedoch solltest du einige Punkte beachten. Die Landungsbrücken befinden sich im Stadtteil St. Pauli, direkt an der Elbe, und sind gut ausgeschildert. Wenn du aus dem Umland kommst, ist es ratsam, die A7 oder A1 zu nutzen und dann auf die B4 oder B75 abzubiegen, die dich direkt ins Zentrum führen. In der Nähe der Landungsbrücken gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Das Parkhaus „Landungsbrücken“ ist eine der besten Optionen, da es nur wenige Gehminuten von den Brücken entfernt liegt. Beachte jedoch, dass es am Wochenende und besonders an Feiertagen schnell voll werden kann, also plane genug Zeit ein oder ziehe in Betracht, etwas früher anzureisen.
–> großer Überblick, wo du an den Landungsbrücken parken kannst
Landungsbrücken mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise zu den Landungsbrücken in Hamburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert und bequem. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt ist die U-Bahn-Station „Landungsbrücken“, die sowohl von der U1 als auch von der U3 angefahren wird. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zu den berühmten Landungsbrücken, wo du die Schiffe und Fähren bestaunen kannst. Zusätzlich ist die S-Bahn-Station „St. Pauli“ in der Nähe, die eine gute Anbindung an das Hamburger Verkehrsnetz bietet. Von dort kannst du auch die Landungsbrücken zu Fuß erreichen. Für eine besonders schöne Anreise empfehlen sich die Fähren der HVV. Die Linie 62 fährt beispielsweise ab der Elbphilharmonie und Finkenwerder, was dir nicht nur einen tollen Blick auf den Hafen bietet, sondern auch eine entspannte Anreise ermöglicht.
–> alle Informationen über den Bahnhof Landungsbrücken
- U-Bahn: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist „Landungsbrücken“ (U3), die direkt zu den Pontons führt.
- S-Bahn: Auch die S-Bahn hält an der Station „Landungsbrücken“, die ab 1975 in Betrieb ist.
- Busse: Mehrere Buslinien (z.B. 111, 2) halten in der Nähe der Landungsbrücken.
- Fähren: Zu den Landungsbrücken aus kannst du verschiedene Fähren (z.B. Linie 61, 62) nehmen, die über die Elbe fahren.
Entfernungen zu den Landungsbrücken Hamburg
Hier sind die Entfernungen zu den Landungsbrücken Hamburg von verschiedenen Orten, inklusive kurzer Erläuterungen zu jedem Ziel:
- Altes Rathaus Hamburg: ca. 2 km
- Das Alte Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist das politische Zentrum Hamburgs und liegt nur einen kurzen Spaziergang von den Landungsbrücken entfernt.
- Hamburger Michel: ca. 1 km
- Der Michel, mit vollem Namen St. Michaelis Kirche, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Von den Landungsbrücken aus ist er in wenigen Minuten erreichbar und bietet eine fantastische Aussicht von seinem Turm.
- HafenCity Hamburg: ca. 3,5 km
- Die HafenCity ist ein modernes Stadtentwicklungsprojekt, das direkt an die Landungsbrücken anschließt. Hier finden sich innovative Architektur und zahlreiche Restaurants, Cafés und kulturelle Einrichtungen.
- Speicherstadt Hamburg: ca. 2,5 km
- Die Speicherstadt ist das größte historische Lagerhausensemble der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Von den Landungsbrücken aus sind es nur wenige Gehminuten bis zu den beeindruckenden Backsteingebäuden.
- Berlin: ca. 290 km
- Die deutsche Hauptstadt ist etwa 290 km von Hamburg entfernt und kann sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug ab dem Alexanderplatz in rund 2 bis 3 Stunden erreicht werden.
- Prag: ca. 650 km
- Die tschechische Hauptstadt ist etwa 650 km von Hamburg entfernt und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und Geschichte. Mit dem Zug oder Flugzeug erreicht man Prag in etwa 6 bis 7 Stunden.
- Wien: ca. 1.000 km
- Die österreichische Hauptstadt liegt etwa 1.000 km entfernt. Sie ist bekannt für ihre kulturellen Angebote und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Zentralfriedhof Wien. Mit dem Zug oder Flugzeug dauert die Anreise etwa 1,5 bis 2 Stunden.
- Erfurt: ca. 400 km
- Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist etwa 400 km von Hamburg entfernt. Die Anreise mit dem Zug dauert rund 3 bis 4 Stunden.
- Nürnberg: ca. 620 km
- Die fränkische Stadt Nürnberg ist bekannt für ihre Altstadt und das Spielzeugmuseum. Die Entfernung zu den Landungsbrücken beträgt etwa 620 km, was eine Zugfahrt von ca. 5 bis 6 Stunden bedeutet.
- Regensburg: ca. 700 km
- Regensburg, eine Stadt mit gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild, liegt ca. 700 km entfernt. Mit dem Zug benötigt man für die Strecke etwa 6 bis 7 Stunden.
- Trier: ca. 600 km
- Trier, die älteste Stadt Deutschlands mit der Porta Nigra, ist etwa 600 km von Hamburg entfernt. Die Anreise mit dem Zug dauert etwa 5 bis 6 Stunden.
- Füssen: ca. 810 km
- Füssen, bekannt für das nahegelegene Schloss Neuschwanstein, liegt etwa 810 km von Hamburg entfernt. Die Anreise von der Altstadt Füssen kann mit dem Zug oder Auto erfolgen und dauert je nach Verkehrsmittel etwa 8 bis 10 Stunden.
- Innsbruck: ca. 980 km
- Innsbruck, die Hauptstadt in den Alpen, ist etwa 980 km von Hamburg entfernt. Eine Anreise kann mit dem Zug oder Flugzeug erfolgen .
Weiterführende Links
- das kannst du an den Landungsbrücken Hamburg erleben
- Lust auf eine Hafenrundfahrt Hamburg?
- der große Hamburg Fähren Überblick
- besuch mal den Fischmarkt Hamburg
- nicht weit von hier: Alter Elbtunnel